Breadcrumb-Navigation

Archivschätze

Screenshot Fingado, Bau und Einweihung der Kurpfalzbrücke
Bau und Einweihung der Kurpfalzbrücke (AV0007)

Seit 01.01.2020 besitzt das MARCHIVUM die Verwertungsrechte an 46 Filmen des Mannheimer Filmemachers Eberhard Fingado. Zehn dieser Filme wollen wir Ihnen in den kommenden Wochen vorstellen.

 

Die Leidenschaft zum Film packte den gebürtigen Mannheimer Eberhard Fingado (*1927 - †2006) schon als Junge. Nachdem er mit 13 Jahren von seinem Vater zu Weihnachten eine 16 mm Kamera geschenkt bekommen hatte, drehte er, tief erschüttert vom Kriegsgeschehen, als 16-jähriger 1943/44 seinen ersten größeren Film "Zwischen Fliegeralarm und Feuerpause".

In den folgenden Jahrzehnten war Eberhard Fingado leidenschaftlicher Filmchronist der lebendigen Mannheimer Stadtgeschichte. So fing er 1955 den "Pulsschlag einer lebendigen Stadt" ein, 1971 drehte er "Mannheim heute" und 1975 die Dokumentation über die Mannheimer Bundesgartenschau. 15 Jahre später folgte "Mannheim im Quadrat". Einblick in das Leben eines berühmten Mannheimer Sohns brachte das "Porträt des Malers Bärwind".

Seine Beiträge über Mannheim sind heute gefragte Dokumente der Zeitgeschichte. Im Laufe seines Berufslebens wurde Eberhard Fingado mit über 500 Filmpreisen aus dem In- und Ausland ausgezeichnet.

Als Stadtchronist war Fingado bei wichtigen Stadthistorischen Ereignissen immer zugegen. So dokumentierte er ab 1949 den Aufbau der Kurpfalzbrücke und drehte auch bei deren Einweihung am 31. August 1950. Dieser Ausschnitt wurde von uns mit einer Originalaudioaufnahme des Anfangs der Ansprache des Oberbürgermeisters Dr. Hermann Heimerich (AV0980-1) unterlegt. Ursprünglich war dieser Film stumm.

Schlagworte
Neuen Kommentar schreiben

Stadtgeschichte

Rundgang durch die Mannheimer Stadt(-geschichten): das Zeughaus

Wenn Sie wissen möchten, was im Museum Zeughaus der Reiss-Engelhorn-Museen früher lagerte dann schauen Sie auf die Tafeln am Toulonplatz. Dort befinden Sie sich übrigens im Gebiet der ehemaligen Festung.

Ganzer Beitrag

Archivschätze

Hans Maurer und Hans-Jürgen Hachgenei - zwei Karnevalisten aus Mannheim

Hans Maurer, liebevoll der "Dicke" genannt, wurde am 17.09.1926 in Mannheim-Neckarstadt geboren. Bekannt geworden als Büttenredner des Feuerio, debütierte er am 11.11.1964. Eines seiner bekanntesten musikalischen Werke war u.a. "Der Klääne Karl", mit welchem er viele Lacher abstauben konnte.

Ganzer Beitrag

Stadtgeschichte

Die Übergabe Mannheims am 29. März 1945

Mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht endete am 8. Mai 1945 der Zweite Weltkrieg, in dem über 65 Millionen Menschen in Kampfhandlungen oder als zivile Opfer getötet wurden. In Mannheim endete der Krieg bereits Ende März 1945.

Ganzer Beitrag