Breadcrumb-Navigation

Autor: Eric Veyel

Stadtgeschichte

Eisenbahnpionier Ludwig Newhouse: Technische Innovation aus Großbritannien

Der Mannheimer Bürger Ludwig Newhouse (1779 - 1854) war einer der wichtigsten Vordenker des Eisenbahnbaus in Baden. Mit seiner 1833 erschienen Denkschrift „Vorschlag zur Herstellung einer Eisenbahn im Grossherzogthum Baden, von Mannheim bis Basel und an den Bodensee“ war er der Erste, der das Interesse der badischen Öffentlichkeit an einem solchen Großprojekt weckte. In diesem Blogbeitrag soll die bewegte Lebensgeschichte dieses Unternehmers und Eisenbahnpioniers kurz nachgezeichnet werden.

Ganzer Beitrag

NS-Zeit

Vom Ende der Pressevielfalt in Mannheim: Die "Nazifizierung" des Mannheimer Zeitungswesens

Noch zu Beginn der dreißiger Jahre gibt es in Mannheim sieben große Tageszeitungen. Von rechts bis links sind dabei alle politischen Richtungen vertreten. Mit der „Machtübernahme“ der Nationalsozialisten im Jahr 1933 findet jedoch die vielgestaltige Mannheimer Presselandschaft innerhalb kurzer Zeit ein Ende. Die Zeitungen werden von den neuen Machthabern durch politische Hetze bekämpft, verboten oder halten dem wirtschaftlichen Druck nicht stand. 1939 bleiben nur noch das Hakenkreuzbanner und die Neue Mannheimer Zeitung übrig. Gegen Kriegsende 1944 werden auch diese beiden Zeitungen „auf Kriegsdauer“ zusammengelegt.

Ganzer Beitrag

Forschung

Paul Franz Giulini - Ein deutsch-italienischer Industriepionier

Paul Franz Giulini war einer der erfolgreichsten Unternehmer der Frühindustrialisierung in Mannheim. Der in Norditalien geborene Giulini kam 1822 in die Quadratestadt und gründete noch im selben Jahr die erste chemische Fabrik Mannheims.

Ganzer Beitrag

Forschung

Historische Zeitungen zeitgemäß präsentiert: MARCHIVUM Druckschriften digital

Nach nicht einmal einem Jahr Projektlaufzeit ging im Dezember 2021 Mannheims neues Webportal „MARCHIVUM Druckschriften digital“ an den Start. Als eines der ersten kommunalen Archive Deutschlands bietet das MARCHIVUM damit eine eigene zeitgemäße Präsentation seiner historischen Zeitungsbestände an. Es bildet damit einen weiteren wichtigen Baustein im digitalen Angebot des MARCHIVUM. Die historische Recherche kann dank Kalenderfunktion und Volltexterkennung spielend einfach von zu Hause aus erledigt werden. Die Nutzer haben die zahlreichen Vorteile des Portals erkannt. Dementsprechend hoch sind schon jetzt die Besucherzahlen.

Ganzer Beitrag

Stadtgeschichte

Religiöse Toleranz in Mannheim und Europa um 1685/86

Voll des Lobes für Mannheim und die Kurpfalz war der britische Reisende Gilbert Burnet, als er im Jahre 1686 im Zuge seiner Tour durch Europa auch diese Region bereiste.

Ganzer Beitrag

Archivschätze

Mannheims historische Zeitungen gehen online!

Der Startschuss ist gefallen für das Digitalisierungsprojekt "Mannheims historische Zeitungen online". Nachdem das MARCHIVUM zu Beginn des Jahres eine Zusage des Förderprogramms "WissensWandel" erhalten hatte, startete es vor kurzem die Digitalisierung ausgewählter, zentraler Zeitungsbestände.

Ganzer Beitrag

Nachlasswelten

Der Nachlass Will Sohl

Der Künstler Will Sohl, 1906 in Ludwigshafen geboren, in Mannheim-Neuostheim aufgewachsen und ab 1936 bis zu seinem Tod 1969 in Heidelberg-Ziegelhausen lebend, war seiner Heimatregion zeitlebens stark verbunden. Das MARCHIVUM erhielt im Jahre 2017 seinen schriftlichen Nachlass von den Künstlernachlässen Mannheim. Darunter sind hunderte Briefe, Rechnungen, Exponatslisten, Zeitungsauschnitte, Ausstellungsveröffentlichungen, Fotos und Bücher. Anhand dieser Dokumente sollen im Folgenden einige Schlaglichter auf sein Leben geworfen werden.

Ganzer Beitrag