Breadcrumb-Navigation

Autor: Sebastian Steinert

Stadtgeschichte

Prostitution in der Neckarstadt - Interview mit Astrid Fehrenbach von Amalie

Vor ein paar Wochen hatten wir einen interessanten Vortragsabend zum Thema "Prostitution in der Neckarstadt". Mit auf dem Podium war Astrid Fehrenbach, Leiterin der Beratungsstelle Amalie. Aus dieser Begegnung mit ihr ist das folgende, spannende Interview entstanden.

Ganzer Beitrag

NS-Zeit

Graphic Novels für die NS-Ausstellung

Wie geht man als Ausstellungsmacher*in eigentlich damit um, wenn über geschichtliche Ereignisse visuell berichtet werden soll, dazu aber nur wenig Bildmaterial zur Verfügung steht? Man macht sprichwörtlich aus der Not eine Tugend. Für unsere NS-Ausstellung "Was hat das mit mir zu tun?" haben wir daher einen innovativen Ansatz gewählt: Zusammen mit dem kanadischen Künstler Kevin Myers haben wir und Stacey Spiegel ausgewhälte Ereignisse als Graphic Novel inszeniert. Anbei ein kurzes Interview zu seiner Arbeitsweise, das wir auf Englisch mit ihm führten.

Ganzer Beitrag

NS-Zeit

"Kamera ab und action...!" - Filmdreh in Berlin für die NS-Ausstellung im MARCHIVUM

Im Dezember 2022 geht die große NS-Ausstellung „Was hat das mit mir zu tun?“ des MARCHIVUM an den Start. Das Ausstellungskapitel zum Jahr der „Gleichschaltung“ 1933 wird unter anderem durch sechs filmische Biographien von Opfern und Tätern inszeniert. In Berlin fanden dazu jüngst die Dreharbeiten statt.

Ganzer Beitrag

Stadtgeschichte

Ein Leben voller Geschichten

Günter Meder ist vielen Mannheimer*innen noch aus ihrer Kindheit bekannt. 1934 in Mannheim geboren, ist er seit Mitte der 50er Jahre als Märchenerzähler unterwegs. Ob in Krankenhäusern oder Schwimmbädern weiß er noch bis heute seine jungen Fans mit seinen Geschichten zu begeistern. Wir haben ihn ins MARCHIVUM eingeladen und ihn über seine Erlebnisse befragt.

Ganzer Beitrag

Stadtgeschichte

Ausstellungsbereiche under construction

Damit die Stadtgeschichtliche Ausstellung im Herbst 2021 und das NS-Dokumentationszentrum im Frühjahr 2022 planmäßig eröffnen können, hat der architektonische Umbau hierfür vor kurzem begonnen. Es werden sprichwörtlich viel Stein bewegt und Staub produziert. Wir hatten die Gelegenheit, ein Interview mit Jörg Deffner von der Mannheimer Planungsgesellschaft Schmucker und Partner zu führen, der die Baumaßnahmen steuert und leitet.

Ganzer Beitrag

Stadtgeschichte

Zwei Jahrzehnte im Dienste der Kunsthalle

Wir hatten das Vergnügen, ein Gespräch mit Professor Manfred Fath zu führen, der über zwei Jahrzehnte hinweg als Direktor die Kunsthalle leitete. Es war ungemein interessant, Dinge aus seiner Sicht zu erfahren, und darüber hinaus ein sehr amüsantes Gespräch, da Herr Fath über eine gehörige Portion Selbstironie verfügt.

Ganzer Beitrag

NS-Zeit

Geschichtsausstellung zu Albert Speer

Not macht bekanntlich erfinderisch. Da die Ausstellung "Albert Speer in der Bundesrepublik. Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit" im MARCHIVUM aufgrund der Corona-Situation aktuell geschlossen ist, öffnen wir sie für alle Interessierten im Internet. Einmal wöchentlich zeigen wir ausgewählte Einblicke in die Schau.

Ganzer Beitrag

Stadtgeschichte

Foto-Ausstellung zu Maria und Hans Roden

Not macht bekanntlich erfinderisch. Da die Ausstellung "Alltagswelten einer Industriestadt. Fotografien von Maria und Hans Roden" im MARCHIVUM aufgrund der Corona-Situation aktuell geschlossen ist, öffnen wir sie für alle Interessierten im Internet. Einmal wöchentlich zeigen wir ausgewählte Einblicke in die Schau.

Ganzer Beitrag