
Die Collection Wall in der Dauerausstellung "Was hat das mit mir zu tun?" ist wie eine eigene Ausstellung innerhalb der Ausstellung und lädt zum Stöbern ein.
Vorab jedoch einige kurze Bemerkungen zur Geschichte des Minirocks im Allgemeinen: Der Minirock ist zu Beginn seiner Geschichte ein Bühnenkleidungsstück. Die englische Modeschöpferin Mary Quant hat jedoch 1962 die Idee und den Mut, den Minirock in der breiten Masse der Bevölkerung zu etablieren. Das damals gewagte Kleidungsstück spaltet zunächst die Gesellschaft. Für die Einen steht der Minirock für den Verfall von Anstand und Sittlichkeit. Andere dagegen sind von dem Modestück schnell begeistert. Man kann in dem Rock besser tanzen, der ja generell mehr Bewegungsfreiheit bietet. Aufgrund dieser Gemengelage wird er durchaus ein Symbol des Protests junger Frauen gegen konservative Kleidungsvorgaben und Ausdruck des Emanzipationsstrebens. Der Minirock wird Ausdruck des neuen Selbstbewusstseins seiner Trägerinnen. Er verbreitet sich in unaufhaltsamer Weise weltweit und erreicht 1964 auch Deutschland.
Eine Journalistin des MM wagt 1966 in der Mannheimer Innenstadt den Selbstversuch. Zusammen mit einem Fotografen geht sie bei einem Spaziergang durch die Quadrate der Frage nach, was die Mannheimer von der Mini-Mode halten.
Obwohl der Minirock zu diesem Zeitpunkt wohl schon zwei Jahre lang auch in Deutschland bekannt ist, sucht die Reporterin lange nach einem Minirock. Schließlich wird ein Rock gefunden, der nach einem kurzen Besuch in einer Schneiderei auch tatsächlich das Prädikat "Mini" verdient. Zwei Handbreiten über das Knie muss er gehen:
Nachdem das Outfit vollendet ist, geht der „freizügige“ Spaziergang los:
Wie unterschiedlich die Menschen auf das Kleidungsstück reagieren, sieht man auf dem folgenden Foto. Während für die Dame links hier wohl der personifizierte Untergang von Sitte und Tugend dahergelaufen kommt, kann man aus anderen Blicken auch Interesse lesen:
Die Mannheimer sind es zu diesem Zeitpunkt wohl nicht gewohnt, so viel Bein zu sehen, was die Zusammenstellung der Passantenkommentare abschließend veranschaulicht:
Social Media Links