Breadcrumb-Navigation

NS-Zeit

Albert Speer vor Journalisten nach seiner Hanftenlassung, 1. Oktober 1966
Geschichtsausstellung zu Albert Speer

Not macht bekanntlich erfinderisch. Da die Ausstellung "Albert Speer in der Bundesrepublik. Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit" im MARCHIVUM aufgrund der Corona-Situation aktuell geschlossen ist, öffnen wir sie für alle Interessierten im Internet. Einmal wöchentlich zeigen wir ausgewählte Einblicke in die Schau.

Zum Auftakt ist hier der Trailer zur Ausstellung von RNF zu sehen. Die vom Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg erarbeitete Wanderausstellung lässt die Speer-Legende und damit auch den Umgang der Deutschen mit ihrer Vergangenheit sichtbar werden. Im Mittelpunkt steht die Frage, warum Speers Geschichten in der Bundesrepublik so lange und bei so vielen Menschen Resonanz fanden.

Kategorien
Schlagworte
Neuen Kommentar schreiben

Stadtgeschichte

Die ersten städtischen Privilegien Mannheims von 1607

In wöchentlicher Reihenfolge geben wir auf unserem Blog einen Einblick in das laufende Publikationsprojekt zur Geschichte Mannheims: Grundlage bildet eine Vorlesung von Prof. Nieß zur „Geschichte Mannheims in 100 Objekten“, die er im Herbst 2018 an der Universität Mannheim gehalten hat. Der große Zuspruch dieser Vorlesung sowie der allgemeine Wunsch nach einem populären Einblick in unsere Stadtgeschichte bewog das MARCHIVUM zu diesem Buchprojekt. Ausgewählte Beiträge werden im Blog in Kurzform vorgestellt.

Ganzer Beitrag

NS-Zeit

Podcast zur Deportation jüdischer Menschen nach Gurs (1940)

Tobias Jakobi betreibt erfolgreich den Podcast "Geschichte Europas". Vor kurzem war er dazu mit unserem Kollegen Dr. Marco Brenneisen im Gespräch.

Ganzer Beitrag

Stadtgeschichte

Die Übergabe Mannheims am 29. März 1945

Mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht endete am 8. Mai 1945 der Zweite Weltkrieg, in dem über 65 Millionen Menschen in Kampfhandlungen oder als zivile Opfer getötet wurden. In Mannheim endete der Krieg bereits Ende März 1945.

Ganzer Beitrag