Direkt zum Inhalt

Startseite

    Startseite

    Linkes Menü

    • Vermittlung
      • Geschichte Online
        • Chronik
        • MA-Wissen
        • Jubiläen
      • Junges MARCHIVUM
      • Veranstaltungen
    • Recherche
      • Datenbanken
        • Findstar2
        • Jüdischer Friedhof
        • Chronikstar
        • Straßennamen
      • Recherche im MARCHIVUM
    • Shop
    • Newsletter
    • Presse
      • Kontakt
      • Pressemitteilungen
    • Förderer
      • Fördervereine
        • Freundeskreis MARCHIVUM
        • MAB
      • Partner

    Hauptmenü

    • Information
      • Ihr Besuch
        • Anreise
        • Öffnungszeiten
        • Führungen
      • Services
        • Bauakteneinsicht
        • Bildanfragen
        • Digitalisierung
        • Historische Personenrecherche
        • Schriftgutverwaltung
        • Stadtgeschichtliche Forschung
        • Downloads
        • Gebühren
        • Saalvermietung
      • Über uns
        • Das MARCHIVUM
        • Leitbild
        • Das Gebäude
        • Ansprechpartner
        • Fördervereine
        • Partner
        • Ehrenamt
        • Stellenangebote
    • Archiv
      • Bestände
        • Amtsbücher
        • Behördenbestände
        • Bibliothek
        • Bildsammlung
        • Dokumentationen
        • Karten-/Plansammlung
        • Kleine Erwerbungen
        • Münzen, Medaillen, Orden
        • Nachlässe
        • Nichtstädtische Bestände
        • Plakatsammlung
        • Urkunden und Verträge
        • Zeitgeschichtliche Sammlung
    • Stadtgeschichte
      • STADTPUNKTE
        • Hintergrund
        • Die STADTPUNKTE
        • Festung / Planstadt / Residenz
        • Migration / Toleranz / Verfolgung
        • Bürgertum / Handel / Industrie
        • Demokratie / Arbeiterbewegung / Widerstand
        • Lebendige Stadt / Geschundene Stadt / Moderne Großstadt
      • Chronik
      • Jubiläen
      • Mannheim-Wissen
        • Frauenrechte
        • Oberbürgermeister
        • Eingemeindungen
        • Einwohnerzahlen
      • Mannheim im Bild
        • Eröffnungswochenende
        • Willkommen in der Neckarstadt
        • Unser Marktplatzdenkmal feiert Jubiläum!
        • Schneeflöckchen
        • Frauenpower im Quadrat
        • Eine Stadt feiert sich selbst
        • Mannheim wird groß
        • Gruß aus Mannheim
        • Blick nach vorn
        • Mannheim unterwegs
        • Mannheim in Fahrt
        • Itsy Bitsy Teenie Weenie - Mannheim in den 50ern
        • Jumbos im Rathaus
        • Mannheim mobil - Sport und Spass in den Quadraten
      • Neues aus der Stadtgeschichte
      • Stadtgeschichtliche Ausstellung
      • Chronik
    • NS-Dokumentation
      • NS-Dokumentationszentrum
        • Ausstellung
        • Täter-/Opferrecherche
        • Seminarangebote
      • KZ-Gedenkstätte Sandhofen
    • Ausstellungen
      • Sonderausstellungen
      • Stadtgeschichtliche Ausstellung
      • NS-Dokumentationszentrum
      • KZ-Gedenkstätte Sandhofen
      • Führungen
    1. MARCHIVUM
    2. Stadtgeschichte
    3. Mannheim im Bild

    Mannheim im Bild

    Eröffnungswochenende

    Eröffnungsveranstaltung am 17. März 2018

    Willkommen in der Neckarstadt

    Willkommen in der Neckarstadt

    Unser Marktplatzdenkmal feiert Jubiläum!

    1890 - Marktplatzdenkmal, im Hintergrund H 1

    Schneeflöckchen

    Sternwarte und Jesuitenkirche

    Frauenpower im Quadrat

    1945 - Verdiente Pause nach harter Arbeit auf dem Feld

    Eine Stadt feiert sich selbst

    1907 - Das Ausstellungsgelände wird aufgebaut.

    Mannheim wird groß

    1926 - Wo beginnt eigentlich die Schullaufbahn eines jeden Kindes? Natürlich im Kindergarten. Diese Kinder, die hier noch fröhlich im Kreis tanzen, wissen noch nicht, was alles auf sie zukommen wird…

    Gruß aus Mannheim

    Gruß aus Mannheim

    Blick nach vorn - Innovationen aus Mannheim

    Karl Freiherr von Drais erfindet die zweirädrige Laufmaschine. Im Jahr 1817 erreicht er damit die unglaubliche Geschwindigkeit von 14 km/h

    Mannheim unterwegs

    1938 - Ballon "Mannheim" wird aufgeblasen

    Ein Hoch auf die Freiheit!

    Die Musiker von Patapan

    Mannheim in Fahrt

    1949 - Zerstörung und Wiederaufbau - bzw. hier Weiterfahrt in die Zukunft, der Volkswagen darf nicht fehlen

    Itsy Bitsy Teenie Weenie - Mannheim in den 50ern

    1954 - Bei Fischer-Riegel (bis 1954 zuletzt in O 6,7, früher in D 3,15 bzw. E 1) können sich die Mannheimer Damen bei einem abendlichen Spaziergang modisch inspirieren lassen.

    Jumbos im Rathaus

    1954 - Drei Tanzelefanten des Zirkus Strassburger machen zu Beginn ihres Gastspiels in Mannheim Bürgermeister Jakob Trumpfheller ihre Aufwartung.

    Mannheim mobil - Sport und Spass in den Quadraten

    1920 - Tribüne auf dem Sandacker hinter der Waldhofschule

    Menu

    • Eröffnungswochenende
    • Willkommen in der Neckarstadt
    • Unser Marktplatzdenkmal feiert Jubiläum!
    • Schneeflöckchen
    • Frauenpower im Quadrat
    • Eine Stadt feiert sich selbst
    • Mannheim wird groß
    • Gruß aus Mannheim
    • Blick nach vorn
    • Mannheim unterwegs
    • Mannheim in Fahrt
    • Itsy Bitsy Teenie Weenie - Mannheim in den 50ern
    • Jumbos im Rathaus
    • Mannheim mobil - Sport und Spass in den Quadraten
    • Facebook
    • Twitter
    • Newsletter
    Mannheims Archiv Haus der Geschichte und Erinnerung

    Adresse

    Archivplatz 1
    (Dammstraße/Ecke Bürgermeister-Fuchs-Straße)
    68169 Mannheim
    Tel.: + 49 621 293-7027 (Sekretariat)
    Tel.: + 49 621 293-3926 (Pforte und Shop)

    Fax: +49 621 293-7476
    E-Mail: marchivum@mannheim.de
    www.marchivum.de

    Öffnungszeiten Archiv

    Di, Mi, Fr8.00-16.00 Uhr
    Do8.00-18.00 Uhr

    Hauptmenü

    • Information
      • Ihr Besuch
      • Services
      • Über uns
    • Archiv
      • Bestände
    • Stadtgeschichte
      • STADTPUNKTE
      • Chronik
      • Jubiläen
      • Mannheim-Wissen
      • Mannheim im Bild
      • Neues aus der Stadtgeschichte
      • Stadtgeschichtliche Ausstellung
      • Chronik
    • NS-Dokumentation
      • NS-Dokumentationszentrum
      • KZ-Gedenkstätte Sandhofen
    • Ausstellungen
      • Sonderausstellungen
      • Stadtgeschichtliche Ausstellung
      • NS-Dokumentationszentrum
      • KZ-Gedenkstätte Sandhofen
      • Führungen

    Das Marchivum

    • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Fördervereine
    • Partner

    Dialog

    • Presse
    •   Facebook
    •   Twitter
    •   Newsletter

    Online-Recherche

     

    Mannheim.de

    Fußbereich

    • Datenschutz
    • Bildnachweis
    • Impressum

    Copyright © 2018 MARCHIVUM. All rights reserved.