
Die Zeitgeschichtliche Sammlung (ZGS) umfasst Zeitungsartikel und Sonderformate (Flyer, Prospekte, Wahlwerbung, etc.) mit Bezug zu Mannheim und von besonderem öffentlichem Interesse.
Entstehung
Um die umfangreichen, im Zweiten Weltkrieg verlorenen Bestände zu ersetzen, wurde der Bestand in der Nachkriegszeit aufgebaut. Die Zeitungsartikel reichen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zurück.
Gliederung und Umfang
Die ZGS ist in mehrere Sammlungsbereiche unterteilt.
Sammlung 1 (S 1) benennt die Personengeschichtliche Sammlung. Darin finden sich in über 5.100 Mappen Zeitungsausschnitte zu Persönlichkeiten der Mannheimer Geschichte und Zeitgeschichte.
Die Sammlung 2 (S 2) enthält rund 3.000 Mappen zu ortgeschichtlichen Betreffen wie zu Mannheimer Gebäuden, Stadtteilen, Institutionen, Unternehmen etc.
In den Sonderformaten (Sf) finden sich Prospekte, Flyer, Wahlwerbung und Informationsbroschüren zu den Mappen der Ortsgeschichtlichen Sammlung (S 2).
Recherche
Der Bestand der Zeitgeschichtlichen Sammlung kann über unsere Datenbank Findstar2 recherchiert werden.
Zahlreiche Verweise ermöglichen eine gezielte Recherche zu den jeweiligen Mappen. Sollten Sonderformate vorhanden sein, ist dies zusätzlich im Datensatz vermerkt.
Die Signaturen haben folgendes Schema:
S 1/XXXX
S 2/XXXX
Ausleihe
Eine Ausleihe zur Einsichtnahme ist im Lesesaal der Stadtgeschichtlichen Forschung möglich. Weitere Angaben dazu finden Sie hier.
Social Media Links