Breadcrumb-Navigation

Freundeskreis MARCHIVUM

Der Freundeskreis MARCHVIUM wurde 1997 unter dem Namen Freunde des Stadtarchivs gegründet und zählt heute über 720 Mitglieder. Er unterstützt das MARCHIVUM, betreibt ehrenamtlich den MARCHIVUM-Shop und fördert zahlreiche Projekte, insbesondere die Publikations- und Digitalisierungsvorhaben, aber auch Führungen, Historische Bootsfahrten und Paläographiekurse. Der Freundeskreis unterstützt das MARCHIVUM auch beim Ankauf wertvoller Archivalien.

Mitglieder des Vereins werden zu allen Veranstaltungen des MARCHIVUM eingeladen, bekommen Rabatte auf Veröffentlichungen und erhalten am Jahresende eine kostenlose, attraktive Jahresgabe. Darüber hinaus sind sie von allen Archivgebühren befreit, sofern sie die Einrichtungen des MARCHIVUM für wissenschaftliche, heimat- oder familienkundliche Zwecke nutzen möchten. 

Sie haben Interesse an einer Mitgliedschaft?

Dann können Sie den Folder des Freundeskreis MARCHIVUM einsehen. Oder Sie wenden sich direkt an uns per E-Mail unter marchivum.freundeskreis@mannheim.de bzw. telefonisch unter 0621/293-7027.

Jahresbeitrag

Der Jahresbeitrag beträgt 30 Euro, für juristische Personen 200 Euro. Seit 2016 leitet Frau Stadträtin Helen Heberer als 1. Vorsitzende den Freundeskreis.

 

Mannheimer Pfennig

Seit 1999 ehrt der Freundeskreis alle zwei Jahre mit dem so genannten "Mannheimer Pfennig" – eine Erinnerung an die Münzprägung auf der einstigen Zollburg Eichelsheim – Persönlichkeiten, die sich in hervorragender Weise um den Verein und das MARCHIVUM verdient gemacht haben.

Im Gegensatz zum historischen Vorbild verstehen die Freunde des MARCHIVUM den Mannheimer Pfennig also nicht als Kleingeld der einstigen Zollburg Eichelsheim, sondern als würdigen Lohn für herausragende Verdienste und Leistungen.

Träger des Mannheimer Pfennigs


2022: Prof. Dr. Peter Frankenberg

2020: Prof. Dr. Hermann Wiegand

2017: Dr. Christiane Fritsche

2015: Prof. Dr. Carl-Heinrich Esser

2013: Hans Freiländer

2011: Gerhard Widder, Rechtsanwalt

2009: Susanne Räuchle

2007: Dr. Grit Arnscheidt

2005: Richard Grimminger

2003: Dr. Günter Arheit

2001: Bernd Jansen

2000: Horst Hoffmeister

1999: Dr. h.c. Heinrich Vetter