Breadcrumb-Navigation

Autor: Elke Schneider

Stadtgeschichte

Die Oppauer Explosionskatastrophe von 1921

Am 21. September 1921, früh um 7.32 Uhr, bebte im Rhein-Neckar-Raum die Erde. Einem dumpfen Schlag folgten unmittelbar darauf die Druckwellen einer ungeheuren Explosion. In die Luft gegangen waren aus dem Silobau 110 des Oppauer Stickstoffwerks der BASF 4.000 t Ammoniumsulfatsalpeter, woraus nach dem Haber-Bosch-Verfahren Ammoniak als Düngemittel hätte produziert werden sollen.

Ganzer Beitrag

Junges MARCHIVUM

Hausmusik im Spiegel der Zeit. Ein Schülerprojekt zum Lehrplanthema "Musik und Politik"

Hausmusik – längst totgeglaubt und oft belächelt, erlebt in Zeiten von Corona ein Revival. Sei es vom Balkon herab oder online über YouTube. Musik verbindet die Menschen in der Quarantäne und wird dadurch "systemrelevant“.

Ganzer Beitrag

Junges MARCHIVUM

MAUS im MARCHIVUM - ein Projekt für junge Entdecker

Nicht, dass jemand auf falsche Gedanken kommt. Im MARCHIVUM findet keine Mäuserallye für Kinder statt. Mäuse sind im Archiv nämlich äußerst unbeliebt und knabbern zudem liebend gerne an Akten. Archive sind also mäusefreie Zonen.

Ganzer Beitrag