Breadcrumb-Navigation

Stadtteilgeschichte digital - Seckenheims historische Zeitung "Neckar-Bote" ist online

Kategorien
farbiger Screensho eines Suchergebnisses im Online-Portal "MARCHIVUM Druckschriften Digital"

Im Herbst 2023 wurde die historische Regionalzeitung "Neckar-Bote" (ehemals „Seckenheimer Anzeiger“) im MARCHIVUM online gestellt. Zu diesem Anlass kamen die Eigentümer*innen der Schmidt & Sohn GmbH Druck und Verlag, in deren Besitz sich alle Zeitungsbände befinden, ins MARCHIVUM. Ab sofort sind die Digitalisate für alle Interessierten und Forschenden per Mausklick auf "MARCHIVUM Druckschriften digital" abrufbar.

Der "Seckenheimer Anzeiger" wurde im Jahre 1900 von dem Verleger J. Helfrich als Anzeigenblatt für Seckenheim, Rheinau und Ilvesheim gegründet. Inhaltlich deckte die Zeitungen sowohl Lokalnachrichten als auch Nachrichten aus dem In- und Ausland ab. 1908 wurde die Zeitung in "Neckar-Bote" umbenannt und fungierte fortan auch als Amtsblatt der Bürgermeisterämter Seckenheim, Ilvesheim, Neckarhausen und Edingen.

"Neckar-Bote" geht online! (v.l.n.r.) Else Schmidt, Rainer und Jutta Henninger zu Gast im MARCHIVUM mit Dr. Harald Stockert, Eric Veyel und Dr. Thomas Throckmorton, 2023, Foto: Kathrin Schwab

Im Zuge der zunehmenden Pressekonzentration in der NS-Zeit, musste auch der Neckar-Bote am 31. Mai 1941, sein Erscheinen einstellen. Die Abonnenten des Neckar-Boten bekamen stattdessen fortan die nationalsozialistische Propagandazeitung Mannheims, das "Hakenkreuzbanner", zugestellt.

Nach dem Krieg erschien die Zeitung ab September 1949 wieder, Redakteur war Hans Maier. 1954 trat Hans Schmidt mit in den Verlag ein, der ihn unter der Firma Schmidt und Sohn 1957 ganz übernahm. Im Juli 1964 kam es zu einer inhaltlichen Neuausrichtung: Die Zeitung berichtete fortan hauptsächlich über lokale Themen, für überregionale Nachrichten wurden die Leser künftig auf die hiesigen Tageszeitungen verweisen. Das Erscheinen des Neckarboten als eigenständige Heimatzeitung wurde im Mai 1974 nach eigenen Angaben des Verlags "aus wirtschaftlichen Gründen" eingestellt. Der Zeitungstitel "Neckar-Bote" wurde im Verbund mit dem Mannheimer Wochenblatt jedoch noch einige Jahre weitergeführt.

Die Druckerei Schmidt & Sohn GmbH, die den Neckar-Boten bis 1974 verlegt hat, ließ jede Ausgabe der Zeitung sammeln und feinsäuberlich binden. In dieser Vollständigkeit bildet das gesammelte Werk ein wertvolles historisches Zeugnis. Um die Exemplare für die Nachwelt zu erhalten und online zugänglich zu machen, wandten sich die Besitzer der Druckerei daher an das MARCHIVUM. Für die digitale Sicherung der insgesamt 79 Zeitungsbände, die einen Umfang von 72 000 Seiten beinhalten, beauftragte die städtische Institution einen externen Dienstleister in München. Die Digitalisate der Zeitung wurden anschließend im MARCHIVUM archiviert und inhaltlich aufgearbeitet. Durch die Unterstützung der Universitätsbibliothek Mannheim konnte eine Volltexterkennung vorgenommen werden.

Artikel zur Eingemeindung Seckenheims in der Ausgabe des Neckar-Boten vom 19. September 1930. Dies ist ein Rechercheergebnis der Volltextsuche des Begriffspaars "Eingemeindung Seckenheim".

Im letzten Schritt wurde das Ergebnis auf dem Webportal "MARCHIVUM Druckschriften Digital" für die Öffentlichkeit online gestellt, wo nun jede Seite des "Neckar-Boten" im Volltext recherchierbar und über eine Kalenderansicht tagesgenau anwähl- und frei einsehbar ist. Wo früher dicke Zeitungsbände gewälzt wurden und stundenlange Recherchearbeit geleistet werden musste, genügen nun wenige Klicks bis in Sekundenschnelle das Suchergebnis auf dem Bildschirm erscheint. Historische Ereignisse wie die Eingemeindung Seckenheims nach Mannheim 1930 können nun anhand der Tagespresse im Detail nachverfolgt werden. Der "Neckar-Bote" bietet somit eine wertvolle Ergänzung des Webangebotes auf "MARCHIVUM Druckschriften digital" und weitet erstmals den Blick auf die Stadtteile Mannheims.

Erreichbarkeit des Portals

Zu erreichen sind die digitalisierten Zeitungen unter dem Link: "MARCHIVUM Druckschriften Digital".

alles zum Thema: Forschung, Neckar-Bote

Bunker-Geschichte(n) - eine neue Serie im MARCHIVUM-Blog

Während des Zweiten Weltkriegs boten in Mannheim 56 errichtete Hoch- und Tiefbunker ca. 130.000 Menschen Schutz vor den Bomben. Der Ochsenpferchbunker, in dem sich heute das MARCHIVUM befindet, ist dabei der größte Hochbunkern gewesen. Diese Kolosse aus vergangenen Tagen ragen mit vielen Geschichten und Fragen von der Vergangenheit ins Heute, in dem sogar aktuell wieder nach Schutzbauten gefragt wird. Grund genug also, den Bunkern in Mannheim und den Geschichten, die mit ihnen verbunden sind, eine eigene Serie zu widmen: die "Bunker-Geschichte(n)".

Ganzer Beitrag

Eisenbahnpionier Ludwig Newhouse: Technische Innovation aus Großbritannien

Der Mannheimer Bürger Ludwig Newhouse (1779 - 1854) war einer der wichtigsten Vordenker des Eisenbahnbaus in Baden. Mit seiner 1833 erschienen Denkschrift „Vorschlag zur Herstellung einer Eisenbahn im Grossherzogthum Baden, von Mannheim bis Basel und an den Bodensee“ war er der Erste, der das Interesse der badischen Öffentlichkeit an einem solchen Großprojekt weckte. In diesem Blogbeitrag soll die bewegte Lebensgeschichte dieses Unternehmers und Eisenbahnpioniers kurz nachgezeichnet werden.

Ganzer Beitrag